Ein Angebot von
Technische Akademie Schwäbisch GmündArbeit und Leben – Berlin-Brandenburg
Henning Kruse, Björn Schulz
2019
,

Gesundheitskompetenz im Kontext von Alphabetisierung und Grundbildung am Arbeitsplatz

Der Begriff Grundbildung wird in der Fachdiskussion und in der Praxis heute zunehmend umfassend gebraucht und geht deutlich über Lese- und Schreibkompetenzen hinaus. Im Allgemeinen beinhaltet er in den meisten Diskussionen eine ganze Reihe Kompetenzen, von denen angenommen wird, dass sie die Voraussetzung für kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe sind. Für eine tatsächliche Teilhabe in modernen, komplexen Gesellschaften sind vielfältigste Kompetenzen erforderlich. Die Ausgabe 2019 der Fachreihe im Projekt eVideoTransfer2 widmet sich dem Thema Literalität aus der Perspektive der Gesundheit, vor allem aus der Perspektive des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Warum ist dies ein wichtiger Aspekt in der Grundbildung? Welche Folgen hat geringe Literalität für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz? Mit welchen Herausforderungen haben gering Literalisierte zur kämpfen? Welche Angebote gibt es?

Publikation herunterladen

Weitere Publikationen entdecken

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben!

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Datenschutzhinweis.