Das Projekt „ABConnect – Arbeit, Bildung, Chancen verbinden. Akteure in der arbeitsorientierten Grundbildung vernetzen, professionalisieren und für die digitale Lehre stärken“ verbindet zwei erfolgreiche Ansätze der arbeitsorientierten Grundbildung: Auf der einen Seite die professionelle Beratung von Unternehmen und Bildungsträgern im Themenfeld arbeitsorientierte Grundbildung und die Begleitung auf dem Weg zu einem passgenauen Grundbildungsangebot.
Andererseits die Entwicklung und Implementierung digitaler, arbeitsbezogener Lernmedien für gering Literalisierte in Beschäftigung, Ausbildung oder Maßnahmen der Arbeitsförderung.
Dabei werden die Ergebnisse der beiden einzelnen Vorgängerprojekte „ABCplus“ (Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.) und „eVideoTransfer2“ (ARBEIT UND LEBEN Landesarbeitsgemeinschaft Berlin e. V. DGB/VHS) gemeinsam weiterentwickelt und an weitere relevante Akteure im Feld der arbeitsorientierten Grundbildung weitergegeben, darunter Unternehmen und Bildungsträger, aber auch Kammern, Verbände, Innungen, Gewerkschaften, Berufsschulen oder Arbeitsagenturen bzw. Jobcenter.
Die Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e. V. übernimmt insbesondere neben der Akquise und Beratung von Unternehmen auch die Maßnahmenpakete hinsichtlich der Umsetzung von betriebsspezifischen Maßnahmen in der arbeitsorientierten Grundbildung.
www.technische-akademie.de
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. entwickelt digitale Lernangebote für die arbeitsorientierte Grundbildung und leistet den bundesweiten Transfer über Schulungen, Workshops und Veranstaltungen für unterschiedliche Multiplikator*innengruppen.
www.berlin.arbeitundleben.de
Durch die Zusammenführung der Erfahrungen und erfolgreichen Praktiken in beiden Vorgängerprojekten der Verbundpartner entstehen Synergieeffekte im Hinblick auf die Ansprache und Gewinnung von Unternehmen in relevanten Branchen und die Implementierung passgenauer und digitaler Lernmaterialien.